Diemelstadt Pokal 2020
Termin: 26. September 2020
(ca. 2 Wochen vor dem Turnier)
Startgebühren:
"Jeder Sportler ab dem 4. Platz erhält eine Teilnehmermedaille"
Kategorien:
Klassen = Jugend: 6 bis 8 Jahre / 9 bis 11 Jahre / 12 - 14 Jahre / 15 - 17 Jahre
Bei Startern wobei keine Gegner in ihren jeweiligen Klassen gemeldet sind, legen wir maximal mit einer höheren Klasse zusammen. (Bei den Kindern in der Regel eine Graduierungsgruppe rauf und dafür eine Altersgruppe runter oder eine Altersklasse rauf und eine Graduierungsklasse runter). Sollen sich dann immer noch keine Gegner finden, startet der Teilnehmer alleine, diese werden von den Kampfrichtern normal bewertet und erhalten den ersten Platz. Speziell im Anfängerbereich und Kindergruppen achten wir bei diesem Freundschaftsturnier darauf, dass die Klassen nicht überbelegt sind und bilden ggf. 2 Pools.
Klassenbildungen wie beim Korean Style - diese Klasse ist für alle Kampfsport Arten offen (Taekwondo, Karate, Kung Fu, Wun Hop Kuen Do etc.)
Musikformen Einzel
Musikformen-Synchron (2er)
Musikformen-Team (3 bis 9) versetzter Ablauf erlaubt
Bei den Musikformen handelt sich um eine frei gestaltete Kampfchoreographie welche mit Musik untermalt werden muss. Die Punktrichter bewerten den Schwierigkeitsgrad der Techniken und das Gleichgewicht der Läufer, ebenfalls die Synchronität zur Musik, Ausdruck und Mimik, Krafteinsatz, Schnelligkeit, sowie gegebenenfalls die Handhabung mit einer Waffe. (Als Vorlage dürfen traditionelle Formen gewählt werden, welche frei verändert oder ergänzt werden können, Akrobatikelemente sind kein muss, jedoch erlaubt)
Pointfighting:
Gürtelklasse Anfänger: 10. bis 5 Kup
Gürtelklasse Fortgeschrittene: 4. Kup bis einschließlich Danträger
(Findet auch bei nur einer Paarung statt)
Jugend D (6-8 Jahre) männlich
-130cm, 131-140cm, + 140cm
Jugend D (6-8 Jahre) weiblich
-130cm, 131-140cm, + 140cm
Jugend C (9-11 Jahre) männlich
-140cm, 141-150cm, + 150cm
Jugend C (9-11 Jahre) weiblich
-140cm, 141-150cm, + 150cm
Jugend B (12-13 Jahre) männlich
-37,0 kg, -42,0 kg, -47,0 kg, -57,0 kg, +63,0 kg
Jugend B (12-13 Jahre) weiblich
-37,0 kg, -42,0 kg, -47,0 kg, -57,0 kg, +63,0 kg
Jugend A (14-15 Jahre) männlich
-42,0 kg, -47,0 kg, -52,0 kg, -57,0 kg, -63,0 kg, -69,0 kg, +69,1 kg
Jugend A (14-15 Jahre) weiblich
-42,0 kg, -46,0 kg, -50,0 kg, -55,0 kg, -60,0 kg, -65,0 kg, +65,1 kg
Leichtkontakt:
Gürtelklasse Anfänger: 10. bis 5. Kup
Gürtelklasse Fortgeschrittene: 4. Kup bis einschließlich Danträger
(Findet auch bei nur einer Paarung statt)
Junioren (16-18 Jahre) männlich und Herren (19-35 Jahre)
-57,0 kg, -63,0 kg, -69,0 kg, -74,0 kg, -79,0 kg, -84,0 kg, -89,0 kg, -94,0 kg, +94,1 kg
Damen (16-35 Jahre)
-50,0 kg, -55,0 kg, -60,0 kg, -65,0 kg, -70,0 kg, +70,1 kg
Veteranen Herren (ab 36 Jahre)
-63,0 kg, -74,0 kg, -84,0 kg, -94,0 kg, +94,1 kg
Veteranen Damen (ab 36 Jahre)
-55,0 kg, -65,0 kg, +65,1 kg
(Beim zusammenlegen der Klassen legen wir maximal eine Klasse rauf oder runter zusammen und "NEIN" am Turniertag werden keine neuen Listen mehr geschrieben und irgendwelche Klassen bunt gemixt, nur weil der Trainer aus Verein "XYZ" dieses gerne so hätte. Absprachen beim Zusammenlegen erfolgen nach Meldeschluss mit den Trainern und wir geben den Teilnehmern zeitig bekannt - ob ein Start möglich ist. Wir können aus zeitlichen und auch Kapazitätsgründen keine weiteren Klassen anbieten. Von Anfragen ob wir Vollkontakt ausrichten oder ob der 10 Jährige Leichtkontakt kämpfen können, bitten wir Abstand von zu nehmen.)
Kampfgericht:
Aus jedem teilnehmenden Verein sollte sich je nach Stärke ein oder zwei Kampfrichter mit
ausreichender Erfahrung (höhere Dan-Träger und mind. 2. Dan) zur Verfügung stellen, diese bitte schriftlich mit Namen bei der Anmeldung mit angeben. Bei der Bewertung ist hierdurch eine Bevorzugung ausgeschlossen.
Jede Kampffläche wird mit 5 Kampfrichtern verschiedener Vereine besetzt, die höchste und niedrigste Noten werden gestrichen. Kleiderordnung: Dunkle Hose und weißes Hemd/T-Shirt. Die Kampfrichter werden von der Turnierleitung eingeteilt.
Der Veranstalter/Ausrichter
erklärt hiermit einen generellen Ausschluss der Haftung für Sach und Personenschäden aller Art, welche mit der Anmeldung anerkannt wird. Ebenfalls erklären sich die Teilnehmer einverstanden das Foto, Video-Ausschnitte und Presseartikel vom Turnier im Internet veröffentlicht werden dürfen. Mit der Meldung erkennen die Wettkämpfer/innen die Ausschreibung in allen Punkten an. Gilt für Vereine und deren Wettkämpfer/innen welche mit ihren Leistungen dieser Meisterschaft im Zusammenhang stehen. Ohne die vom Trainer ausgefüllte Einverständniserklärung darf keine Turnierteilnahme erfolgen.
Daran halten wir auch weiter fest:
Die mitreisenden Trainer oder Trainerinnen der teilnehmenden Vereine, erhalten wie immer einen kleinen Pokal zur freundschaftlichen Geste durch die Kampfsportabteilung des TV Rhoden...darf auch ein Trainer eurer Wahl sein, diesen bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Teilnahme auf eigene Gefahr, Veranstalter bzw. Ausrichter haften nicht für Körper- oder Sachschäden. Für die Alterseinteilung zählt das Alter am Wettkampftag.Film- und Bildrechte: Die Teilnehmer versichern mit der Anmeldung, dass sie die Rechte an den Fotos/Videos, welche bei dem Turnier gemacht werden, an die Kampfsportabteilung Rhoden abtreten. Sie erheben keine Einwände gegen eine Veröffentlichung im Internet oder Presse.